Nach den umfangreichen Planungen zur Innensanierung im Freizeitheim Groß Bademeusel beginnen die Vorbereitungen zur Bauphase. Dazu wird das Haus leer geräumt und das Mobilar & Equipment ausgelagert. In einer logistisch herausfordernden Aktion wurden zwei Lagercontainer bereitgestellt und nehmen nun ihre Lagerfunktion auf. Ein…
Mit großer Freude begrüssen wir das Ehepaar Klaas in unserem Kirchenkreis. Am 23.03. um 15 Uhr erfolgt die feierliche Amtseinführung in der Klosterkirche Cottbus.
Nach einer längeren Vakanzzeit tritt Pfarrer Bernd Klaas die Nachfolge von Pfarrer Stephan Magirius an. Seine Frau wird den Dienst in der gemeindepädagogischen Arbeit mit Kindern &…
Die Ausstellung unter dem Motto “Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.” (Offenbarung 2,10b) hat aus den verschiedenen Kirchen Beispiele von Männern und Frauen ausgewählt, denen Gott die Gnade und Kraft gegeben hatte, diesem Wort der Heiligen Schrift gemäß tatsächlich “bis in den Tod treu” zu sein. Die jeweiligen…
Vom ersten bis zum letzten Atemzug – unser ganzes Leben hängt davon ab, dass wir Luft holen. Rund 20 000 Mal am Tag atmen wir ein und aus, versorgen unseren Körper mit Sauerstoff, beeinflussen unseren Herzschlag und sogar die Stimmung.
Millionen Menschen lassen sich jährlich mit „7 Wochen Ohne“, der Fastenaktion der evangelischen Kirche, aus dem…
Der Gottesdienst für den Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt von den Cookinseln und wir laden am 7. Märzum 16:30 Uhr in die Lutherkirche Cottbus ein.
Die Christinnen der sehr kleinen und weit verstreut liegenden Inseln stellen den Psalm 139 ins Zentrum ihres Gottesdienstes. Sie laden ein, die Wunder der Schöpfung zu…
KoMoNa-Kurzfilm: Den Strukturwandel in den Kohleausstiegsregionen gemeinsam nachhaltig gestalten
Im Mittelpunkt des Films stehen zwei exemplarische Modellvorhaben im Lausitzer und im Mitteldeutschen Revier. In Brandenburg in Cottbus zeigt das „Pädagogische Zentrum für Natur und Umwelt“ (PZNU), wie Umweltbildung und Bildung für nachhaltige…
Einer der großen Bewahrer der niedersorbischen Sprache wäre beinahe in Vergessenheit geraten: Pfarrer Johann Friedrich Fritze. Ihm gewidmet ist ein Dokumentationsfilm von Ines Neumann.