Evangelische Schulen im Kirchenkreis Cottbus

Evangelisch und frei

Evangelische Schulen sind als Schulen in freier Trägerschaft wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Schulwesens. Als staatlich anerkannte Schulen erteilen sie gleichwertige Zeugnisse und Berechtigungen; als Schulen in freier Trägerschaft haben sie einen besonderen Freiraum zur Ausgestaltung von Schulleben und Unterricht. Evangelische Schulen sind offen für alle Kinder unabhängig ihrer konfessionellen, religiösen, sozialen oder ethnischen Herkunft.

Die Evangelische Schulstiftung ist eine kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts. Ihre Schulen sind staatlich anerkannte und genehmigte in freier Trägerschaft. Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO ist Ausdruck des Willens der Landeskirche, ihren Bildungsauftrag an der heranwachsenden Generation wahrzunehmen.

Ausschreibung der Stelle der oder des Beauftragten der Arbeitsstelle für Evangelischen Religionsunterricht Cottbus-Görlitz

In der Arbeitsstelle für Evangelischen Religionsunterricht (ARU) Cottbus-Görlitz mit Sitz in Cottbus ist die Stelle der oder des Beauftragten für Evangelischen Religionsunterricht ab 1. September 2025 mit 100% Stellenumfang für die Dauer von zehn Jahren zu besetzen. Dabei ist die Erteilung von Religionsunterricht im Umfang von 8 UWStd. (32 %) als Bestandteil des Dienstes der oder des Beauftragten vorausgesetzt.

Religionslehrkräfte mit einer Lehrbefähigung für die Oberstufe, Pfarrerinnen und Pfarrer sowie ordinierte Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen mit schulischer Erfahrung können sich bewerben.

Die Beauftragten leiten die Arbeitsstellen für Evangelischen Religionsunterricht. Zu ihren Aufgaben gehören die Dienstaufsicht über die Religionslehrkräfte, die regionale Fachaufsicht über den Religionsunterricht, die Durchführung von Konventen, die fachliche Beratung und Unterstützung der Religionslehrkräfte und die Förderung der Zusammenarbeit mit anderen kirchlichen Einrichtungen. Sie kooperieren eng mit den Kirchenkreisen im Bereich der ARU. Sie vertreten die Belange des Religionsunterrichts gegenüber den regionalen kirchlichen und staatlichen Stellen, insbesondere mit der Regionalagentur Bautzen, die den ordentlichen Religionsunterricht im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz, im Freistaat Sachsen, organisiert und dem Landesschulamt Cottbus.

Geboten wird ein aufgeschlossenes, motiviertes Kollegium und ein ausgezeichneter Bürostandort mit Verwaltungskraft im Gebäude der Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus im Zentrum der Stadt.

Gesucht wird eine Führungskraft, die die Entwicklung des Evangelischen Religionsunterrichts im Gebiet der ARU Cottbus-Görlitz kreativ und motivierend begleitet.

Die Vergütung bzw. Besoldung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 13 TV-EKBO oder gemäß Pfarrbesoldungsordnung.

Weitere Auskünfte erteilt Oberkonsistorialrat Dr. Altmannsperger, Telefon: 030/24344-344, E-Mail: d.altmannspergerdontospamme@gowaway.ekbo.de.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen des Amtsblattes erbeten an das Konsistorium der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Abteilung 4, z. Hd. Oberkonsistorialrat Dr. Christoph Vogel, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin.

 

Evangelisches Gymnasium Cottbus

Hier zur Homepage

Das Evangelische Gymnasium ist eine 2012 gegründete Schule in freier Trägerschaft im Cottbuser Stadtteil Sandow. Träger ist die Schulstiftung in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Gottesdienstbesuch und Religionsunterricht sind für alle Schüler obligatorisch.
Wir schaffen Zeit und Raum für den Glauben, damit Besinnung und Ruhe unseren Alltag prägen. Wir kümmern uns umeinander. Wir legen viel Wert auf einen fairen und respektvollen Umgang miteinander und mit dem, was uns umgibt. Essentiell ist für uns das Erkennen und Fördern der einzelnen Potenziale.

Wir haben am 17. September 2022 unser 10jähriges Jubiläum gefeiert. Im August 2012 startete das Gymnasium mit 35 Schülerinnen und Schülern und 9 Lehrkräften den Schulbetrieb. Mittlerweile lernen am Evangelischen Gymnasium 337 Schülerinnen und Schüler, 5 Jahrgänge haben erfolgreich das Abitur abgelegt.
Das Jubiläum wurde mit einem Ökumenischen Festgottesdienst in der Oberkirche St. Nikolai gefeiert. Die Predigt hielt Bischof Dr. Christian Stäblein. Im Zentrum des Gottesdienstes stand das Motto der Schule: christlich – musisch – weltoffen.
Am Nachmittag und Abend fand dann ein großes Schulfest auf dem Schulgelände des Gymnasiums statt.

Evangelische Grundschule Forst

Hier zur Homepage

Der Trägerverein Evangelische Grundschule Forst e.V. hat sich dafür entschieden, neben der evangelischen Orientierung, ein besonderes Augenmerk auf Englisch als erste Fremdsprache zu legen. Eine zusätzliche Besonderheit unserer Schule ist die Orientierung nach der Pädagogik von Maria Montessori. 

Evangelische Grundschule Groß Kölzig

 Hier zur Homepage

Die Grundschule Groß Kölzig ist eine evangelische Schule. Dem Lehren und Lernen, dem Umgang der Menschen miteinander und den Beziehungen der Schule zu ihrer Umwelt und der Natur liegen christliche Wertevorstellungen zu Grunde. Diese Wertevorstellungen sind fest auf verschiedenen Ebenen des schulischen Lebens, in der pädagogischen Arbeit und in der Organisation der Schule verankert.
Die evangelische Grundschule Groß Kölzig ist kein Ort systematischer Belehrung, sondern eine Stätte der Begegnung von Menschen mit- und untereinander. Lernende und Lehrende, Eltern, aber auch Freunde und Kirchengemeinden können und sollen sich in gegenseitiger Verantwortung erleben und begreifen

Evangelische Grundschule Kahren

Hier zur Homepage

Die Evangelische Grundschule in Kahren (Cottbus) steht für den starken Willen von Brandenburger Eltern und Begeisterten, die in einer Zeit von “Schulschließungen” ein alternatives Bildungsangebot zusammen aufgebaut haben.
Träger ist die Evangelische Schulgemeinschaft Niederlausitz gGmbH.

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y