Witajśo z Bóžego słowa na serbskich bokach Ewangelskego cerkwinego hokrejsa Chóśebuza. Daś dopołniju te internetowe boky zaměr žěłoweje kupki serbska namša: Bogu k cesći a Serbam k hužytkoju.
Serbska wósada w Dolnej Łužycy źinsa ceło skšomnu formu zgromadnosći hoplěwa. Wóna daniž Bóžy dom daniž zmakanišćo za sebje njama, ale swóje namšy we wšakich cerkwjach Dolneje Łužyce sweśi.
Herzlich willkommen auf den wendischen Seiten des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus. Diese Internetseiten sollen unter dem Motto der Arbeitgruppe wendischer Gottesdienst stehen: Zur Ehre Gottes und zum Nutzen für die Wenden.
Die wendischen Christen in der Niederlausitz pflegen gegenwärtig eine ganz bescheidende Form der Gemeinschaft. Es gibt kein eigenes Gotteshaus oder ein Gemeindezentrum. Wendische Gottesdienste werden in verschiedenen Kirchen der Niederlausitz gefeiert, in denen wir zu Gast sind.
Niederlausitzer Wenden/Sorben und der evangelische Glaube gehörten seit Jahrhunderten eng zusammen. Doch die evangelische Kirche verbot 1941, Gottesdienste in wendischer Sprache durchzuführen. Jahrzehntelang gab es seitdem kein wendisches religiöses Leben zwischen Lübben, Spremberg, Forst und Cottbus.
Vor 25 Jahren schließlich gründete sich ein Verein zur Förderung der wendischen Sprache im Gottesdienst.
Es war ein absolutes Novum für die Sorben/Wenden in der Nieder- und Oberlausitz, als am 20.04.1992 eine eigene Sendereihe an den Start ging. Anfangs hieß es "Telefenster", später dann "Łužyca".
Hier zu den Seiten des RBB mit seinem Łužyca Programm
Heilige Zeilen der Wenden - Swěte smužki Serbow
Einer der großen Bewahrer der niedersorbischen Sprache wäre beinahe in Vergessenheit geraten: Pfarrer Johann Friedrich Fritze. Ihm gewidmet ist ein Dokumentationsfilm von Ines Neumann.
https://www.rbb-online.de/luzyca/reportagen
Er hat vor mehr als 200 Jahren unter großen Opfern das Alte Testament ins Wendische übersetzt. Damit leistete er einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der niedersorbischen Sprache. Er hatte aber auch ein interessantes Leben. Erstmals widmet sich eine Dokumentation seinem Leben und Werk in kriegerischen Zeiten, in denen die Lausitz Spielball der Großmächte Preußen und Sachsen war.
wendische Seeslorgerin - Zagronity faraŕ
Die wendische Seelsorge in der Niederlausitz liegt derzeit in der Verantwortung von:
035606 257
katharina.koehler
Pfarrer Ingolf Kschenka wurde am 19.08.2023 von seinem Dienst als Seelsorger der sorbischer-wendischen Gemeinden der EKBO durch Generalsuperintendentin Theresa Rinecker m Groß Lieskower Gedenkstein entpflichtet. Pfarrer Kschenka geht ab 01.10.2023 in seinen wohlverdienten Ruhestand.
Wir danken ihm für seinen Dienst und wünschen Gottes Segen für die kommende "geruhsame" Zeit!